Die „Balance Pads“ sind ein fester Bestandteil unseres Trainingsplans geworden. Sie sind ein effektiv, sinnvolles Gerät, was dein Pferd in seinem körperlichen Wohlbefinden unterstützt.
Diese sogenannten „Balance Pads“ sind Schaumstoffkissen, die unter die Pferdehufe gepackt werden.
In erster Linie erscheint es dir vermutlich merkwürdig, wie so ein banales Schaumstoffkissen viel ausrichten soll. Das dachte ich anfangs auch.
Zum offensichtlichem, „Balance Pads“ verbessern effektiv das Gleichgewicht, die Körperwahrnehmung und die Muskulatur.
Das Pferd wird dazu veranlasst
sich ständig neu auszubalancieren, bedeutet die Schwingungen, die von den Pads ausgehen werden durch den ganzen Körper befördert. Sie lockern den Bewegungsapparat, stärken effektiv die Muskulatur und unterstützen beim Muskalaufbau. Zusätzlich lösen sie Verspannungen in kleinen Schritten und sorgen für tiefe Entspannung.
Beim Einsatz von „Balance Pads“ musst du darauf achten, dass du dein Pferd zunächst nicht überforderst. Beginne langsam und in kurzen Einheiten.
Lasse dein Pferd zunächst nur maximal 5 Minuten auf den Pads stehen. Es sollte aber auch dabei nicht gezwungen werden die Zeit durchzustehen. Es kann sinnvoll sein mit einem Pad pro Bein abwechselnd zu starten zur Eingewöhnung, bis das Pferd den Dreh raus hat.
Fortgeschrittene Pferden sollten nicht länger als 15 Minuten darauf stehen, meist steigen sie auch freiwillig ab, wenn sie genug haben.
Für eine zusätzliche Herausforderung kann das Pferd auch auf einem Bein balancieren oder es können laterale Biegungen mit eingebaut werden.
Damit du nach empfinden kannst wie dein Pferd auf den Pads arbeitet, stelle dich selbst mal einige Minuten Barfuß darauf.
In diesem Sinne, wünsche ich euch erfolgreiche Trainingseinheit und gebt eurem Pferd n Keks.
(Wichtig! Die Pads sind eine tolle Unterstützung, ersetzen jedoch keinen Osteo/Physiotherapeuten bei schwerwiegenden Blockaden!)

Kommentar hinzufügen
Kommentare